Mit der Freisprechungsfeier im Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn endete am 29. Juli 2025 für Maria Lohr ihre gärtnerische Berufsausbildung.
Für ihre Spitzenleistung in der Abschlussprüfung erhielt sie eine besondere Anerkennung durch den Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL Bayern).
Stefanie Pahnke, Leiterin der Abteilung Gartenbau am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Abensberg-Landshut, begrüßte die rund 130 Gäste zu den Feierlichkeiten. Vor der Übergabe der Zeugnisse und Berufsurkunden erfolgte die traditionelle Freisprechung: Ein symbolischer Akt, bei dem die jungen Gärtnerinnen und Gärtner offiziell aus ihrem Ausbildungsverhältnis entlassen und in den jeweiligen Berufsstand aufgenommen wurden.
Im Rahmen ihres dualen Studiums Landschaftsbau und –Management an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf beendet Maria Lohr ihre gärtnerische Berufsausbildung. Jürgen Widl, Vorsitzender der Regionalgruppe Niederbayern des VGL Bayern, zeichnete u.a. Maria Lohr mit einer Ehrenurkunde und einem Baustellenradio aus. Mit dem richtigen Beat ist sie damit für ihre anstehenden Aufgaben bestens gerüstet.
Foto (Patrick Schmidt, VGL Bayern), v.l.: Jürgen Widl, Vorsitzender der Regionalgruppe Niederbayern des VGL Bayern, bei der Auszeichnung von Andreas Neudecker, Maria Lohr, Sebastian Wiche und Marius Hartmann. Die Landschaftsgärtnerin und die Landschaftsgärtner erzielten die besten Noten in den Abschlussprüfungen des Garten- und Landschaftsbaus in Niederbayern. Auch Tony Maier, Vorsitzender des GaLaBau-Prüfungsausschusses, gratulierte zu ihren Erfolgen. Nicht im Bild: Lukas Kammermeier.